Mitglieder des Kuratoriums
Mitglieder des Kuratoriums der Annalise-Wagner-Stiftung (PDF)
Das Kuratorium der Annalise-Wagner-Stiftung wird satzungsgerecht aller 3 Jahre neu berufen vom Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg. Die Berufung des Kuratoriums für die Amtszeit 2019 bis 2022 war eingeordnet in den öffentlichen Teil der Sitzung VII/4 der Neubrandenburger Stadtvertretung am 11. Dezember 2019 im Haus der Kultur und Bildung. So bekam die Annalise-Wagner-Stiftung für die 2019 neu gewählten Stadtvertreter und für die Öffentlichkeit "Gesicht", ganz unmittelbar und ganz im Sinne transparenter Stiftungsarbeit.Terminlich nah am Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember setzte die Stadt Neubrandenburg damit ein Zeichen für die Wertschätzung von Bürgerengagement in gemeinnützigen Stiftungen und für den Stiftungszweck der Annalise-Wagner-Stiftung.
Oberbürgermeister Silvio Witt überreichte persönlich die Berufungsurkunden und wünschte Freude und Erfolg im Stiftungs-Ehrenamt für den Annalise-Wagner-Preis. Er berief für die Amtszeit 2019 bis 2022 in das Kuratorium der Annalise-Wagner-Stiftung: Herrn Dr. Rainer Kirchhefer, Frau Dorothea Klein-Onnen, Frau Adele Krien, Herrn Thomas Kowarik, Frau Dr. Diana Kuhk, Frau Jana Minkner, Herrn Prof. Dr. Roman Frank Oppermann, Frau Irina Parlow, Frau Susanne Schulz, Herrn Marco Zabel und Frau Angelika Zillmer.
Die Annalise-Wagner-Stiftung dankte den 2019 ausscheidenden Kuratoriumsmitgliedern Frau Marlies Gehm und Herrn Albrecht Pyritz für ihr langjähriges und erfolgreiches Engagement.
Mit tiefer Trauer gedenkt die Annalise-Wagner-Stiftung ihres verstorbenen Kuratoriumsmitglieds Dirk Kollhoff (07.10.1964-27.07.2019). Dirk Kollhoff prägte das Wirken der Annalise-Wagner-Stiftung mehr als 21 Jahre lang außerordentlich engagiert und nachhaltig. Unvergessen bleibt sein leidenschaftliches und hochgeschätztes Engagement im Stiftungs-Ehrenamt für das „Gedächtnis der Region“, für den Annalise-Wagner-Preis und für demokratische Erinnerungskultur (Nachruf, PDF).