„Natürlich
hofft man auf eine positive Resonanz, wenn man sich um
einen Preis bewirbt – sonst täte man es ja nicht …
Dennoch ist dann die Freude außerordentlich groß, wenn
man ihn tatsächlich zugesprochen bekommt! Während der
fast 15 Jahren Arbeit am Projekt gab es schon manchmal »Durststrecken«,
in denen ich mich gefragt habe, wofür man das alles macht
und ob es überhaupt jemanden interessiert, dass die Jury
der Annalise-Wagner-Stiftung nun einstimmig und
offensichtlich ohne lange zu zögern mein Manuskript für
preiswürdig erachtet hat, lässt diese Zweifel verblassen
und die Freude obsiegt. Danke!“
Sabine Bock
|

|
Kurzbiografie |
geb. 1954
in Ilmenau / Thüringen |
Studium
der Architektur an der Hochschule für Architektur
und Bauwesen Weimar (jetzt Bauhaus-Universität)
1978 Dipl.-Ing.
1982 Promotion zum Dr.-Ing.
1981–1987 Wiss. Mitarbeiterin am Institut für
Denkmalpflege der DDR, Arbeitsstelle Schwerin
1987–1997 Wiss. Mitarbeiterin am Bayerischen
Landesamt für Denkmalpflege
1997 Ernennung zur Professorin für Altbausanierung,
Architekturgeschichte und Denkmalpflege an der
Fachhochschule Coburg mit Lehrtätigkeit an der
Universität Bamberg/Aufbaustudium Denkmalpflege
2005 krankheitsbedingte Pensionierung |
|
|
Forschungsschwerpunkt:
Architekturgeschichte Mecklenburg und Pommern,
insbesondere Herrenhäuser und Gutsanlagen |
|
|
Ausgewählte eigenständiger Veröffentlichungen:
1992: Kirchen auf Rügen und Hiddensee
1993/22003: Schlösser und Herrenhäuser
auf Rügen
1996/22000: Gutsanlagen und Herrenhäuser.
Betrachtung zu den historischen Kulturlandschaften
Mecklenburg und Vorpommern
1996: Schwerin. Die Altstadt
1998/22000: Thomas Nugent: Reisen durch
Deutschland und vorzüglich durch Mecklenburg
(Herausgabe und Bearbeitung)
2005: (Herausgegeben mit Rudolf Conrades): Georg
Adolph Demmler. Einige Notizen aus meinem Leben.
1804–1886 |
|
|
Ehrenamtliches
Engagement:
seit 1998 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS;
seit 2003 ordentliches Mitglied der Historischen
Kommission für Pommernund der Historischen
Kommission für Mecklenburg
seit 2004 Vorsitzende der Landesgruppe
Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen
Burgenvereinigung |
|
|
«
zurück
|
|