| 
                         
                      Der
                      engagierte Hobby-Historiker Wolfgang Barthel stellt in der
                      Preisträgerarbeit Grundzüge der Bildungsgeschichte von
                      Mecklenburg-Strelitz für den Zeitraum 1701 – 1933
                      erstmals im Überblick dar, erfaßt mit detaillierten
                      Daten und Fakten zur Schulgeschichte der Stadt Friedland
                      Bildungsgeschichte einer mecklenburgischen Kleinstadt über
                      200 Jahre und hinterfragt wissenschaftlich Vergleiche und
                      Beziehungen zwischen historischen Bildungseinrichtungen
                      des Landes Mecklenburg-Strelitz. 
                       
                      Auf genau 500 Seiten bietet „Schule in
                      Mecklenburg-Strelitz“ jedem Interessierten Zugriff auf
                      eine beeindruckende Fülle von Daten und Fakten zur
                      Schulgeschichte der Stadt Friedland - im Kontext mit der
                      Entwicklung des Bildungswesens im Herzogtum, Großherzogtum
                      und Freistaat Mecklenburg-Strelitz (außer Ratzeburg). 
                       
                      Das macht „Schule in Mecklenburg-Strelitz“ zu einem
                      Grundlagenwerk regionaler Bildungs- und Schulgeschichte für
                      den gesamten Zeitraum der Existenz des Landes
                      Mecklenburg-Strelitz 1701 – 1933. 
                       
                      Mit dem außerordentlich "hohen Quellenwert für die
                      weitere Erforschung der Bildungsgeschichte als Teil der
                      Kulturgeschichte der Region Mecklenburg-Strelitz"
                      begründeten Jury
                      des Annalise-Wagner-Preises 2005  und Kuratorium ihre einstimmige Entscheidung, aus 36
                      Bewerbungen und Vorschlägen diesen Titel
                      wissenschaftlicher Fachliteratur zur Auszeichnung mit dem
                      Annalise-Wagner-Preis 2005 auszuwählen. Die Preisträgerarbeit
                      trägt - ganz im Sinne Annalise Wagners und des
                      Stiftungszweckes der Annalise-Wagner-Stiftung - in
                      besonderer Weise bei zur „weiteren Aufarbeitung der
                      mecklenburgischen Kulturgeschichte“ – und sie hat auch
                      eine besondere Geschichte: 
                       
                      Mit „Schule in Mecklenburg-Strelitz“ promovierte im
                      Herbst 2004 der 69jährige Rentner Wolfgang Barthel! Den
                      Lehrer für Kunsterziehung, Geschichte und Sport und
                      ehemaligen Schulleiter des Neuen Friedländer Gymnasiums
                      faszinierte nach seiner Pensionierung die mühevolle aber
                      erfolgreiche Spurensuche zur Geschichte des Friedländer
                      Gymnasiums für die Schulchronik so stark, dass er beschloß,
                      sich nun als Hobby-Historiker „intensiver mit der
                      Geschichte des Schulwesens der Stadt Friedland zu
                      befassen“. Das Ergebnis findet
                      nicht nur wissenschaftliche Anerkennung, sondern ist für
                      die Annalise-Wagner-Stiftung auch ein Beispiel dafür,
                      welchen hervorragenden Beitrag ambitionierte Hobbyforscher
                      zur Erforschung und Vermittlung von Kulturgeschichte der
                      Region leisten. Jury und Kuratorium verstehen
                      ihre Entscheidung „vor allem als eine Ermutigung für
                      die Hobbyforscher der Region“! 
                      
                       
                      
                       
                      Festliche
                      Preisverleihung am 18. Juni 2005 in der Regionalbibliothek
                      Neubrandenburg 
                       
                      Am 18. Juni 2005 hat die Annalise-Wagner-Stiftung in der
                      Neubrandenburger Regionalbibliothek den
                      Annalise-Wagner-Preis 2005 im Rahmen des 6.
                      Mecklenburg-Vorpommern-Tages vor ca. 120 Gästen
                      verliehen. 
                       
                      
                      Prof.
                      Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann, Minister
                      für Bildung, Wissenschaft
                      und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern : Laudatio 
                      Dr.
                      Wolfgang Barthel : Dankwort 
                       
                      
                       
					 |