  
          
          
            
              Mario Huth 
                 
                „Die Auszeichnung freut
                mich sehr. Sie ist für mich eine Bestätigung, dass man sich
                mit meinen Thesen auseinandersetzt, sie durchdenkt, diskutiert,
                interpretiert … - und was kann sich ein junger Autor mehr wünschen?
                Sie ist für mich ein Beweis, dass Interesse an
                wissenschaftlicher Arbeit von jungen Autoren vorhanden ist und
                sie ist für mich ein Ansporn, … auch quer zu denken und immer
                ein bisschen abseits der ausgetretenen Pfade zu wandeln!“ 
                 
                
                
                
                 | 
              
                  
  | 
             
            
               
                Mario Huth:  Gedanken zu meiner Studie 
                
                 | 
             
            
               
                Mario Huth: Dankwort
                zur Preisverleihung 
                 | 
             
            
              Kurzbiografie 
                 
                Geboren am 06. 11. 1979 in Templin (Uckermark) 
                 
                Schulbildung: Gesamtschule Fürstenberg/Havel, Gesamtschule
                Lychen 
                 
                Zivildienst: Naturpark Uckermärkische Seen, (Greifvogelschutz-)
                Station Woblitz 
                 
                Studium: ab 01. 04. 2001 an der Universität Potsdam
                (Geschichte, Biologie, Umweltwissenschaften) 
                 
                Praktika: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam,
                Forsthistorischer Fundus Eberswalde, Brandenburgisches Landesamt
                für Denkmalpflege, Archäologisches Landesmuseum Wünsdorf 
                 
                Transkriptionsarbeiten für das Forschungszentrum für Europäische
                Aufklärung Potsdam, Lektoratsarbeit für das biographische
                Lexikon „Juden in Berlin“ für das Moses Medelssohn Zentrum
                Potsdam, seit dem 01. 04. 2007 Arbeit im Brandenburgischen
                Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum Wünsdorf 
                 
                Interessen: Brandenburgische Forstgeschichte, Heimatgeschichte,
                Natur- und Umweltschutz, Ornithologie, Musik, Photographie 
                 
                 
                Kontakt: 
                hendrix79@web.de 
                 
                Mario Huth 
                Nedlitzer Str. 65 
                14469 Potsdam 
                 | 
             
            
              | 
                 zurück  | 
             
           
         |